Programm

Vorläufige Fassung des Programms.

Donnerstag, 9. Januar 2025

9:00 – 9:30 Eröffnung – LATILL Projekt
9:30 – 10:30 Plenarvortrag

Roberto Therón (Universidad de Salamanca)

10:30 – 12:00 Workshop – Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) für den Sprachunterricht

Elena Merino (Universidad Internacional de La Rioja)
Die künstliche Intelligenz hat das traditionelle Schüler-Lehrer-Dreieck revolutioniert und eine weitere Dimension hinzugefügt. Das neue pädagogische Dreieck bietet eine Reihe von Möglichkeiten für den Sprachunterricht, die wir verstehen und umsetzen müssen. Anhand von ChatGPT, dem beliebten Chatbot von OpenAI, werden wir die Möglichkeiten untersuchen, die KI für die Arbeit an Sprachkenntnissen innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers bietet. Andererseits werden wir die Wahrnehmungen von Sprachlehrern über KI überprüfen, um ihre Bewertung zu verbessern.

12:00 – 12:30 Kaffeepause

12:30 a 13:30 Workshop – LATILL-Plattform und der Einsatz von KI im Sprachunterricht

Andrea Vázquez-Ingelmo y Alicia García Holgado (Universidad de Salamanca)
Die LATILL-Plattform, die im Rahmen eines Erasmus+-Projekts entwickelt wurde, erleichtert Deutschlehrern die Verwendung von generativen KI-Werkzeugen bei der Vorbereitung ihres Unterrichts. Obwohl die Plattform über einen Korpus deutschsprachiger Texte verfügt, ist der Workshop für alle Teilnehmer der Konferenz offen. Es werden Anwendungsfälle, Vorteile und praktische Beispiele für die Verbesserung des Sprachunterrichts und -lernens diskutiert.

[Freie Zeit zum Mittagessen]

16:00 – 18:00 Taller – Lesekompetenz im Deutschunterricht

Martina Kienberger (Universidad de Granada)
Wie gelingt es, Lernende fürs Lesen zu motivieren und einen an ihren Bedürfnissen orientierten Leseunterricht zu gestalten? In diesem praxisnahen Workshop werden die Prinzipien zeitgemäßer Leseförderung im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht vorgestellt und anhand von Beispielen der LATILL-Plattform (latill.eu) illustriert. Im Zentrum stehen dabei das Kennenlernen und Reflektieren über handlungsorientierte und binnendifferenzierte Methoden.

16:00 – 18:00 Digitale Ressourcen und künstliche Intelligenz für das Lehren und Lernen von Spanisch

Roberto Rubio Sánchez (University of Burgos)
Dieser Workshop bietet eine Einführung in den Einsatz digitaler Werkzeuge und Anwendungen der künstlichen Intelligenz im Spanischunterricht. Es werden Hilfsmittel für Lehrkräfte behandelt, z.B. für die Erstellung von Stundenplanungen und Beurteilungsrastern oder für Bewertungsstrategien. Darüber hinaus werden Anwendungen erforscht, die es den Lernenden ermöglichen, diese Werkzeuge für ihr eigenes Lernen auf autonome Weise zu nutzen. Ein praktischer Workshop, um das Potenzial der Technologie für das Lehren und Lernen von Sprachen im Allgemeinen und Spanisch im Besonderen kennenzulernen.

Freitag, 10. Januar 2025

9:00 – 10:00 Plenarvortrag – KI im Deutschunterricht in ESO und Bachillerato

Christina Holgado-Sáez (Universidad de Granada)
Der Vortrag befasst sich sowohl mit dem Einsatz von Künstliche Intelligenz (im Folgenden KI) im Deutschunterricht der Sekundarstufen als auch mit den  Arten von AI-Tools, die das Lernen personalisieren können, indem sie sich an das sprachliche Niveau, den Wortschatz und die Fähigkeiten der einzelnen Studenten*innen anpassen und dabei auch die Methoden der Lehrer berücksichtigen. Es werden Tools zur Präsentation von Inhalten, zur Erstellung von Bildern und Videos, zur Entwicklung von Lerninhalten (Fachinhalte und Lehrpläne erstellen, Video-Transkription, Fragenerstellung, Schreibübungen, Rechtschreib- und Grammatikprüfung, usw.) sowie für sofortiges Feedback zu schriftlichen Aktivitäten vorgestellt. Ein AI-Aggregator wird präsentiert, um über die innovativsten Tools stets auf dem Laufenden zu bleiben. Der Vortrag betont die Bedeutung der ethischen und pädagogischen Integration dieser Technologien.

10:00 – 11:30 Präsentation von Postern in digitalem Format

11:30 – 12:00 Kaffeepause

12:00 – 13:30 Runder Tisch – Künstliche Intelligenz in der Bildung

Mar Soliño

Francisco José García-Peñalvo

Elena Merino
Promotion in spanischer Sprache und Literatur. Direktor der Schule für Sprachen an der UNIR. Dozentin für den Masterstudiengang Spanischunterricht an der UNIR und Direktorin des TFM. Lehrerin für Sprachunterricht und AI für Studenten und Lehrer in verschiedenen Workshops.

13:30 – 13:45 Abschluss statt Schließung